FuhrunUpgLernen bietet hochwertige Weiterbildung im Bereich Führung und Management in der Schweiz. Unser Geschäftsmodell basiert auf einem modularen Kursangebot, individueller Beratung und langfristigen Partnerschaften mit Unternehmen.
Unsere Angebote richten sich an:
Nachwuchsführungskräfte, die erste Führungserfahrungen sammeln möchten
Erfahrene Manager:innen, die ihre Kompetenzen vertiefen wollen
Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt fördern möchten
Selbständige und Projektleitende, die ihr Leadership stärken wollen
Unser Kerngeschäft umfasst:
Präsenzkurse in Schweizer Städten (z. B. Bern, Zürich, Basel, Luzern)
Online-Weiterbildungen mit flexiblen Zeitmodellen
Inhouse-Schulungen für Unternehmen
Einzelcoachings für Führungskräfte
Zertifizierte Programme mit Abschluss
Alle Kurse werden durch erfahrene Dozent:innen und Trainer:innen geleitet und beinhalten moderne didaktische Konzepte, Fallstudien und praktische Übungen.
Wir generieren Einnahmen durch:
Kursgebühren für Einzelpersonen (CHF 600–2’000 je nach Kursdauer und Format)
Pauschalpreise für Firmenschulungen (nach Umfang und Teilnehmerzahl)
Persönliche Coaching-Pakete (Stundensätze oder Abos)
Langfristige Bildungsabonnements für Unternehmen
Verkauf von Zusatzmaterialien (z. B. E-Books, Lernplattformzugang)
Unsere Kurse werden über folgende Kanäle vermarktet:
Eigene Website mit Kursbuchungssystem
E-Mail-Newsletter und gezielte B2B-Kommunikation
Kooperationen mit Schweizer Unternehmen, Verbänden und HR-Abteilungen
Sichtbarkeit auf Weiterbildungsplattformen und Business-Portalen
Social-Media-Präsenz und Fachbeiträge im Bereich Leadership & HR
Wir stehen für:
Schweizer Qualität & praxisnahe Weiterbildung
Persönliche Betreuung und kleine Lerngruppen
Nachhaltige Entwicklung von Führungspersönlichkeiten
Flexible Lernformate für moderne Arbeitswelten
Relevante Inhalte, die sofort anwendbar sind
Zukünftige Entwicklungsschritte:
Ausbau der Onlinekurse auf Deutsch, Französisch und Englisch
Entwicklung eines E-Learning-Portals mit Zertifikatsmodulen
Eröffnung neuer Standorte in der Westschweiz
Aufbau eines Netzwerks von zertifizierten Trainer:innen
Strategische Partnerschaften mit Hochschulen und Berufsverbänden